Im Jahr 2025 bleibt die Mehrwertsteuer (MwSt) auf Kundengeschenke vollständig erstattungsfähig, wenn der Wert des Geschenks – einschließlich Verpackung und Versand – 73 € inklusive MwSt pro Jahr und Empfänger nicht übersteigt; darüber hinaus wird die Steuer nicht mehr abziehbar.

MwSt 2025: Grenze von 73 € inkl. MwSt, Befreiungsfälle und konkrete Beispiele

Bevor Sie die Bestellung der Jahresendgeschenkboxen oder der Geburtstags-Tassen für Ihre besten Kunden aufgeben, überprüfen Sie diese steuerlichen Regeln: Der MwSt-Abzug ist nur möglich, wenn das Geschenk 73 € inkl. MwSt nicht überschreitet, einen beruflichen Zweck erfüllt und die Belege aufbewahrt werden.

  • 🎯 Maximal 73 € inkl. MwSt: Obergrenze gültig bis zum 31. Dezember 2025.
  • 📦 Die Nebenkosten (Versand, Verpackung) werden in die Berechnung einbezogen.
  • 🚀 Befreiung bleibt für Werbeartikel und Muster bestehen.
  • 💼 Verbindung zur Tätigkeit: Persönliche Nutzung wird vom Steuerrecht nicht toleriert.
Geschenktyp 🎁EinzelwertAbziehbare MwSt?Kommentar
Regionale Feinkostbox69 €✅ JaEinhaltung der Grenze
Premium-Smartwatch210 €❌ NeinÜbersteigt 73 €
Werbestift3 €✅ JaWerbeartikel, stets abziehbar
Kino-Gutschein25 €✅ JaWerbezweck

Ideen unterhalb der Grenze gefällig? Die im Dancharia entdeckten baskischen Spezialitäten oder die in Barcelona gefundenen Design-Notizbücher überzeugen ohne die Steuern zu erhöhen.

Die 73 € Grenze Schritt für Schritt anwenden

Stellen Sie sich die Firma „Boutique Catalane“ vor, die 30 mediterrane Körbe zu je 72 € inkl. MwSt versendet. Die Gesamtrechnung beträgt 2.160 €. Die MwSt (20 %) für jeden Korb ist erstattungsfähig; der Aufwand wird in der Buchhaltung unter 6234 „Kundengeschenke“ verbucht.

  • 🗂️ Eine Empfängerliste mit Namen, Datum und Betrag führen.
  • 🧾 Die Lieferantenrechnung + Lieferschein archivieren.
  • 🕵️‍♂️ Im Kontrollfall die „Kundenbindungs“-Verbindung nachweisen.

Gewinnbesteuerung: Erklärung 2067, Schwelle von 3.000 € und Sanktionen

Der Abzug des Geschenks vom Ergebnis ist nicht gedeckelt, jedoch überwacht die Verwaltung die Verhältnismäßigkeit im Verhältnis zum Umsatz. Überschreitet die Jahressumme 3.000 €, wird die Zeile F im Kostenübersichtsfeld obligatorisch.

Pflicht 📑SchwelleFormularStrafe bei Vergessen
Geschenke deklarieren> 3.000 €2067 (Gesellschaften) / 2031 ter (Einzelunternehmen)5 % der Beträge ☹️
Beruflichen Zweck nachweisenImmerBuchhaltungsbelegeTeilweise Ablehnung des Aufwands
Objekte ≤ 73 €Ausnahme
  • 💡 Tipp: Tragen Sie die Kundenreferenz auf der Rechnung für eine vereinfachte Nachverfolgung ein.
  • 📅 Führen Sie eine monatliche Kontrolle vor Abschluss durch, um Überraschungen zu vermeiden.
  • ⚖️ Die steuerlichen Regeln verurteilen „illegale“ Geschenke (Korruption).

Geschäftsführer, die Kunsthandwerkssouvenirs aus Ho-Chi-Minh-Stadt importieren, können sich auf unseren Vietnam-Leitfaden stützen, um Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig konform zu bleiben.

Praxisbeispiel: Das KMU „Océane Guadeloupe“

Dieses Unternehmen verkauft arrangierten Rum und verschenkt zur Eröffnung eines neuen Geschäfts 150 Mini-Flaschen à 50 ml (Wert 5 €) an seine Partner. Gesamtbetrag: 750 €; MwSt abziehbar, kein 2067-Nachweis, aber eine namentliche Liste wird geführt.

Geschenkstrategie: Marketing und steuerliche Konformität optimieren

Ein Kundengeschenk wirkt effektiv zur Kundenbindung, ohne die Marge zu belasten. Unternehmen setzen zunehmend auf nützliche, langlebige und lokal verankerte Objekte.

Objekttyp 🌟MarketingwirkungDurchschnittskostenMwSt-Verfolgung
Sizilianische KaffeetascheGesprächsanlass8 €Abziehbar
Büro-BonsaiLange Lebensdauer60 €Abziehbar
KopfhörerPremium95 €Nicht abziehbar

Ein Start-up-Leiter kann digitale Gutscheine (Kino, Museen) mit Souvenirs wie ungarischem Paprika vom Grand Market Hall, Budapest kombinieren. So bleibt man unter 73 € und hinterlässt dennoch Eindruck.

Werkzeuge und Checkliste für fehlerfreie Verwaltung

Softwarelösungen wie Pennylane oder Axonaut bieten inzwischen ein Modul „Geschäftsgeschenke“ mit 73 € Schwellenwarnungen an.

  1. 📝 Obergrenze pro Kontakt festlegen.
  2. 📤 Lieferantenrechnung automatisch importieren.
  3. 🔍 Übersichtstabelle 2067 per Klick erstellen.

Diese Automatisierung vermeidet Fehler in der Buchhaltung und stellt die Konformität mit den steuerlichen Regelungen sicher.

FAQ: MwSt und Kundengeschenke 2025

  • Welcher Höchstwert gilt für den MwSt-Abzug? 🤔
    Die Obergrenze bleibt bei 73 € inkl. MwSt pro Empfänger und Jahr bis zum 31. Dezember 2025.
  • Muss ich Geschenke von 50 € deklarieren, wenn die Jahressumme 4.000 € erreicht? 📝
    Ja: Ab 3.000 € kumuliert füllen Sie die Erklärung 2067 oder den Abschnitt F der 2031 ter aus.
  • Gelten die gleichen Grenzwerte für Gutscheine? 🎟️
    Ja, für Einmal-Gutscheine; prüfen Sie die neue 2025-Doktrin für Mehrfach-Gutscheine.
  • Gilt dieselbe Regel auch für Geschenke an Mitarbeiter? 👔
    Nein: Diese fallen unter das „Sachbezug“-System mit Urssaf-Grenzwerten und nicht abziehbarer MwSt.
  • Welche Sanktionen drohen bei unterlassener Deklaration? ⚠️
    Bußgeld von 5 % der vergessenen Beträge (1 %, wenn die Ausgaben abziehbar bleiben und korrigiert werden).

Ähnliche Beiträge