Hauptstadt der Gastronomie, Wiege der Seidenweberei und UNESCO-Weltkulturerbestadt, bietet Lyon eine unglaubliche Vielfalt an Souvenirs zum Mitbringen. Zwischen legendären Pralinen, süßen Spezialitäten, Beaujolais-Weinen und Kunsthandwerk aus dem Viertel Croix-Rousse ist die Auswahl groß, aber die bewährten Klassiker sind leicht zu erkennen.
Was aus Lyon mitbringen: 7 unverzichtbare Ideen sofort 🎁
Besucher nehmen in der Regel rosa Pralinen, Bernachon-Schokolade, die Coussins de Lyon, eine Miniatur eines lyonesischen Bouchons, einen Seidenschal von der Maison des Canuts, eine Flasche Côtes-du-Rhône oder ein Kunsthandwerksstück aus dem Parc de la Tête d’Or mit.
- 🍫 Schokoladen „Palette d’or“ von Bernachon
- 🌰 Praluline vom Chocolatier François Pralus
- 💚 Coussins de Lyon (A. Bouillet)
- 🍷 AOC-Wein der lyonesischen Hänge oder Beaujolais
- 🧣 Seidentuch von Maison des Canuts
- 🦁 Mini-Marionette von Guignol oder ein lyonesischer Bouchon aus Holz
- 🌳 Holzkunstwerk vom Tête d’Or (lokales Kunsthandwerk)
Souvenir | Empfohlenes Geschäft | Viertel | Durchschnittspreis |
---|---|---|---|
Schokoladen Bernachon 😋 | 42 cours Franklin-Roosevelt | 6. Arrondissement | 25 € die Schachtel |
Praluline 🥖 | 32 rue de Brest – Pralus | Presqu’île | 13 € |
Coussins de Lyon 💚 | 14 rue des Archers – A. Bouillet | Presqu’île | 9 € für 12 Stück |
Côtes-du-Rhône 🍷 | Les Halles de Lyon-Paul Bocuse | Part-Dieu | 8-15 € |
Seide 🧣 | Maison des Canuts, 10 rue d’Ivry | Croix-Rousse | 35 € |
Guignol 🦁 | Boutique Gadagne, 1 place du Petit Collège | Vieux Lyon | 12 € |
Holzkunst 🌳 | Atelier Bois du Parc, Eingang Porte des Enfants du Rhône | 6. Arrondissement | 18 € |
Lyoner gastronomische Spezialitäten: Wo man die besten Köstlichkeiten findet 🍽️
Lyon entdeckt man zuerst mit dem Gaumen. Die emblematischen Geschäfte zwischen Part-Dieu und Presqu’île ermöglichen es, alles in wenigen Stunden zu probieren.
Schokoladen und Pralinen, die man nicht verpassen sollte
- 🍫 Bernachon, 42 cours Franklin-Roosevelt: „Président“-Tafel mit hausgemachter Ganache.
- 🍫 Voisin, 28 rue de la République: „Cocons de Lyon“ Pralinen.
- 🥐 François Pralus, 32 rue de Brest: berühmte Praluline, Brioche mit rosa Pralinen gefüllt.
- 🍫 Le Comptoir de Mathilde, 9 rue Ferrandière: Aufstrich „GuiGnolatine“ im 250 g Glas.
Um die Geschmäcker in Ruhe zu vergleichen, vereinen die Halles de Lyon-Paul Bocuse (102 cours Lafayette) die meisten dieser Hersteller unter einem überdachten Dach.
Haus | Spezialität | Besuch möglich? | ⏰ Öffnungszeiten |
---|---|---|---|
Bernachon | Grand-Cru-Schokoladentafeln | Ja, nach Terminvereinbarung | 08-19 Uhr |
Voisin | Pralinen | Nein | 09-19 Uhr |
Pralus | Praluline | Ja (Ofen sichtbar) | 07-19 Uhr |
Comptoir de Mathilde | Aufstriche | Nein | 10-20 Uhr |
Wurstwaren, Käse und regionale Weine
Freunde herzhafter Speisen werden sich orientieren an:
- 🍖 Rosette de Lyon oder Jésus de Lyon, oft erhältlich bei Bobosse, 102 cours Lafayette (Halles).
- 🧀 Cervelle de Canut (Kräuterquark) im Glas bei den Feinkostläden.
- 🍷 Cuvée „Lyonnais“ der Côtes-du-Rhône, ausgewählt von den Weinfachhändlern in den Halles.
Diese Einkäufe ergänzen die Süßigkeiten perfekt und balancieren den Gourmet-Koffer aus.
Kunsthandwerk: Seide, Guignol und Kreationen vom Tête d’Or 🧶
In der Croix-Rousse bewahren Webereiateliers ein jahrhundertealtes Können.
- 🧣 La Maison des Canuts, 10 rue d’Ivry: Demonstration von Webstühlen und Verkauf von Schals ab 25 €.
- 🦁 Guignol aus geschnitztem Holz, 2 rue Saint-Jean (Boutique Le Petit Musée Fantastique): ikonische Lyoner Marionette.
- 🌳 Holzkunst vom Parc de la Tête d’Or: Tiere oder Lyoner Skyline, lasergraviert.
- 💡 Seidenmotivpapiere bei Inselpaper, 3 rue Romarin.
Diese leichten Objekte eignen sich gut für Reisen und erzählen die textile und theatergeschichtliche Geschichte der Stadt.
Tipps zur Auswahl hochwertiger Seide
Echte Lyoner Seidentücher tragen den Schriftzug „Fabriqué à Lyon“ und zeigen lebhafte Farben. Ein handgerollter Saum garantiert eine Premium-Verarbeitung. Das Tuch in eine Schutzhülle legen, um Transportbeschädigungen zu vermeiden.
- ✨ Auf die Unterschrift des Designers achten.
- 🔍 Das Gewebe gegen das Licht prüfen: der Glanz muss gleichmäßig bleiben.
- 🧴 Längeren Kontakt mit Kosmetikprodukten vermeiden.
Einkaufsroute: 1 Tag, um entspannt alles zu kaufen 🗺️
Hier ein zeitlich abgestimmter Rundgang, getestet von vielen Reisenden, um Zeit und Budget optimal zu nutzen.
- 08:30 Uhr: Frühstück Praluline bei François Pralus, 32 rue de Brest.
- 09:30 Uhr: Fahrt mit der Standseilbahn zum Vieux Lyon, Kauf von Guignol-Marionetten (nützlicher Link VieuxLyon.net).
- 11:00 Uhr: Besuch und Einkauf von Seidenprodukten bei Maison des Canuts.
- 12:30 Uhr: Mittagessen in einem lyonesischen Bouchon in der rue des Marronniers, anschließend Kauf bestickter Schürzen (Ideen unter WeekyLyon.com).
- 14:00 Uhr: Süßer Nachmittagsimbiss bei den Halles de Lyon-Paul Bocuse; Schokoladentests mit Hilfe des Guides von Relay.com.
- 16:30 Uhr: Spaziergang im Parc de la Tête d’Or zum Entdecken von Holzkunststücken.
- 18:00 Uhr: Letzter Halt bei Le Comptoir de Mathilde zum Auffüllen des Koffers mit Aufstrichen.
Brauchen Sie weitere Inspiration? Der Blog Not Parisienne oder auch Shop-Blog listen versteckte Adressen, während das Tourismusbüro nachhaltige Optionen aufführt (VisiterLyon.com).
Häufig gestellte Fragen der Reisenden
Welches Lyoner Souvenir kostet weniger als 10 €?
Pralinen-Kokons von Voisin (100 g Beutel) oder eine kleine Guignol-Marionette sind ab 8 € erhältlich.
Können die Bernachon-Schokoladen ins Ausland geliefert werden?
Ja, der Laden bietet eine Isolierverpackung für 48 Stunden an; +6 € für die Verpackung einplanen.
Sind die Halles Paul Bocuse sonntags geöffnet?
Sie haben sonntags von 07 bis 13 Uhr geöffnet, ideal für einen letzten Einkauf vor dem Zug.
Wo findet man einen echten Mini-Bouchon aus Lyon?
Das Geschäft „Souvenirs de Lyon“ (2 place Saint-Jean) bietet Keramiknachbildungen ab 12 € an.
Gibt es einen Pass, um bei den Chocolatiers keine Plastiktüten zahlen zu müssen?
Einige Geschäfte (Pralus, Bernachon) gewähren 5 % Rabatt, wenn man eine eigene Stofftasche mitbringt; ein recycelbarer Kraftpapiersack kostet 0,20 €.
Für weitere Ideen aus anderen Städten entdecken Sie auch: Souvenirs aus Rom, Lissabon, Barcelona, Dijon oder Toulouse, um Ihre Sammlung weiter zu füllen!